Jugendbühne und facettenreiches Kinderprogramm

Fester Bestandteil und mittendrin im MITTENDRIN

Das Kinder- und Jugendprogramm nimmt auch beim 8. Volksmusiktag einen besonderen Platz im Planungskonzept ein und bildet einen Schwerpunkt im Veranstaltungsprogramm.

Workshop für Kinder

Der Volksmusiktag 2025 hat auch ein Workshopangebot für Kinder im Angebot.

Die traurige Flöte

Der Workshop ist geeignet für Kindergartenkinder und Grundschüler der 1. bis 4. Klasse

Termin: 19. Juli 2025, 09.30 Uhr, Foyer im Alten Stadttheater Eichstätt
Anmeldemöglichkeit wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben und aktiviert

Im Rahmen einer Instrumentenvorstellung richtet sich das musikalische Theater „Die traurige Flöte“ in erster Linie an Kindergartenkinder, Grundschüler der 1. bis 4. Klasse sowie an Musikvereine mit Kindergruppen. 

Autor und Darsteller Herbert Hornig nimmt die Kinder mit auf eine musikalische Reise, bei der sie eine anfangs traurige Blockflöte begleiten, um ihr verlorenes Flötenstück zu finden. 

Die Flöte trifft dabei viele neue Freunde, die durch Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Akkorden, Saxofon, Tuba und Alphorn dargestellt werden.

Die Kinder haben so die Möglichkeit, die verschiedenen Instrumentengruppen zu sehen, zu hören und kennenzulernen. Klangfarben, Tonhöhen und Tonerzeugung werden ebenfalls kindgerecht und kompakt vermittelt.

Ein Theaterstück mit Happyend. Denn die anfangs traurige Flöte findet viele Freunde in Form vieler anderer Instrumente. Hochspannung ist angesagt!


Herbert Hornig ist Diplommusiker und Diplommusikpädagoge.

Während seiner langjährigen Arbeit als Musiker und Moderator unter anderem im Rundfunkorchester München sowie dem Polizeiorchester Bayern kam ihm die Idee, das musikalische, rund 40-minütige „Ein-Mann-Theater“ zu schreiben.


Kinderprogramm

Ein Schwerpunkt beim 8. MITTENDRIN, dieses Mal im Foyer des Alten Stadttheaters

Ein ganz besonderes Augenmerk wird auf ein vielseitiges Kinder- und Jugendprogramm für die kleinen und jugendlichen Festivalteilnehmer gelegt und auch dieses Mal in den Mittelpunkt des Veranstaltungsrahmens gestellt. Unterhaltung und Hochspannung sind garantiert und werden durch Mitmachaktionen abgerundet.

Auf dem Programm stehen u. a. Autorenlesung, Mitmachprogramm Singen und Tanzen, Bayerische Märchen, Puppentheater ... Hereinspaziert!


Hans-Peter Schneider - Autorenlesung aus Seppis Tagebuch für unser junges Publikum

19. Juli 2025 im Foyer des Alten Stadttheaters
(genaue Zeitangabe folgt in Kürze)

"1981 bin ich in dem wunderschönen Altmühlstädtchen Eichstätt/Bayern geboren und in dem tollen Eichstätter Vorort Preith aufgewachsen, wo ich auch heute nach einem zehnjährigen Münchenaufenthalt mit meinen zwei Mädels und einem Bub - meiner Frau, meiner Tochter und meinem Sohn - wieder lebe. Mein eigentlicher Beruf ist Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Theater. Daneben bin ich noch als Regisseur und Schauspieler aktiv."  

Wir freuen uns auf seine Lesung und mit uns freut sich das "kleine Publikum".
Hans-Peter - Danke, dass Du mittendrin im MITTENDRIN bist!


Mehr zu Hans-Peter Schneider

Maletta Lametta - Mitmachen ist angesagt

„Singen und Tanzen mit Maletta Lametta and friends“
(genaue Zeitangabe folgt in Kürze)

Maletta Lametta und der Trachtenverein D' Altmühler Eichstätt freuen sich auf viele kleine Gäste im Foyer des Alten Stadttheaters und laden gemeinsam zum Mitmachen, zum Mitsingen, zum Mittanzen ein. 

Maletta Lametta freut sich auf stimmgewaltige kleine Sängerinnen und Sänger und ... der Trachtenverein auf ebenso schwungvolle kleine Tänzerinnen und Tänzer ...

Und MITTENDRIN freut sich, dass Maletta und Trachtler im harmonischen MITEINANDER dabei sind!

Trachtenverein D' Altmühler Eichstätt - mit Schwung rundumadum

Kleine Tänzerinnen und Tänzer aufgepasst - Mitmachen ist angesagt!
(genaue Zeitangabe folgt in Kürze)

Der Trachtenverein D' Altmühler Eichstätt und Maletta Lametta freuen sich auf viele kleine Gäste im Foyer des Alten Stadttheaters und laden gemeinsam zum Mitmachen, zum Mittanzen, zum Mitsingen ein. 

Der Trachtenverein freut sich auf schwungvolle kleine Tänzerinnen und Tänzer ... und Maletta Lametta freut sich auf stimmgewaltige kleine Sängerinnen und Sänger ...

Und MITTENDRIN freut sich, dass Maletta und Trachtler im charmanten MITEINANDER dabei sind und in ebenso charmanter Art und Weise das Kinder- und Jugendprogramm bereichern!

Theater am Schnürl „Holzbein und Wackelkopf“

Puppentheater im Foyer des Alten Stadttheaters - längst ein kleiner Publikumsmagnet beim Volksmusiktag
(genaue Zeitangabe folgt in Kürze)

Zum vierten Mal ist das Theater am Schnürl zu Gast beim Mittendrin. „Holzbein und Wackelkopf“ – das sind sechs Frauen aus dem Raum Eichstätt, die der Spaß am Geschichtenschreiben und Theaterspielen, am Planen und Gestalten, an Ideen mit ungewissem Ausgang vereint. 

Auf das diesjährige Stück dürfen kleine und große Gäste gleichermaßen gespannt sein. 

„Holzbein und Wackelkopf“ - DANKE!
Wir freuen uns auf Euer Stück und mit uns freuen sich viele kleine MITTENDRIN-Besucher!


Donaugau-Trachtenverband - Mundartmärchen

Eine bayerische Märchenstunde mit Gisela Haußner, Maria Landerer und Maria Jacob zum Zuhören und Mitmachen, angesiedelt im Foyer des Alten Stadttheaters
(genaue Zeitangabe folgt in Kürze)

Für kleine und große Märchenfreunde erzählen die Damen aus dem Donaugau-Trachtenverband Geschichten und Märchen in bayerischer Mundart, bei denen die Kinder gerne auch in Rollen schlüpfen und aktiv mitmachen dürfen.

Vielen Dank an den Donaugau-Trachtenverband für die Mitwirkung am Kinder- und Jugendprogramm.

Unseren kleinen Gästen wünschen wir viel Spaß beim Zuhören und als kleine Darsteller im großen Märchenland!

Singen mit Kindern - Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern

Leonhard Meixner und sein Team singen mit unseren Mittendrin-Kindern
im Foyer des Alten Stadttheaters
(genaue Zeitangabe folgt in Kürze)

Leonhard Meixner und sein Team singen mit unseren Mittendrin-Kindern.
Er ist der neue Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern.

In einfachen Worten:
Er erforscht die Musik der Menschen in Oberbayern.
Er berät Musiker und Musikvereine.
Er singt mit den Menschen und macht mit ihnen Musik.

Dann lassen wir uns mal überraschen. Sicher wird er beim MITTENDRIN von ganz vielen kleinen Sängerinnen und Sängern unterstützt.

Wir freuen uns, dass die Volksmusikpflege Oberbayern unser Kinderprogramm aktiv unterstützt und sagen dafür DANKE!


Die Jungen Wilden und die Schulbühne

Sie beziehen die große Trailerbühne auf dem Pater-Philipp-Jeningenplatz
(Musikgruppen und Zeitangaben folgen Kürze)

Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für den Volksmusiktag Mittendrin ist die Bühne für die „Jungen Wilden“, die auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz für Schulen, Jugendkapellen, Musikschulen und Bläserklassen eine Plattform bietet, und damit besonders das junge Publikum anspricht.

Dort geben sich am Samstagnachmittag Nachwuchsmusikantinnen und –musikanten ein Stelldichein, an das sich auch gerne „Spätberufenen“-Kapellen anschließen, bevor am Sonntag die große Trailerbühne von zahlreichen Schulen in Beschlag genommen und zur „großen Schulbühne“ umfunktioniert wird.


Impressum Datenschutz Kontakt Einstellungen zum Datenschutz